Der TUS Maxsain 1894 e.V. setzt auf die Jugendförderung und den Ausbau des Angebotes im Bereich Breitensport. Das ist die Zielsetzung für die nächsten Jahre.
Der 1. Vorsitzende Gerhard Höhler konnte sich über 35 anwesende Mitglieder freuen. Er trug den Rechenschaftsbericht 2014 vor, der geprägt war von den Feierlichkeiten zum 120-jährigen Jubiläum im letzten Jahr. Hier war die Ausrichtung der „Maxsainer Kirmes“ besonders hervorzuheben. Anschließend trugen die einzelnen Abteilungsleiter ihre Rechenschaftsberichte vor. Gelobt wurde die sehr gute Arbeit im Jugendfußball und in der Tennisabteilung. Erfolgreich war wieder unsere Tennisdamenmannschaft, die in der A-Klasse des TV-Rheinland einen Spitzenplatz belegte. Ein wichtiges Anliegen des Vorsitzenden war auch die Pflege und der Ausbau der Informationsmedien des Vereines. Gerhard Höhler bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Maxsainer Ortsgemeinde, die immer ein offenes Ohr für die Belange des Vereines hat.
Besonderer Dank gebührte den Trainerinnen der Kindertanzgruppen, die uns leider ab diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen.

Der Vorstand des TuS-Maxsain bedankte sich noch einmal bei Stefanie Schulz, Andrea Tönges und Nicole Engel für die geleistete Arbeit im TuS-Maxsain.
Im Anschluss an die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Vereinsmitglieder für langjährige Vereinstreue geehrt.

Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:
Für 50 Jahre Mitglied im TuS-Maxsain: Gerhard Hoehler (nicht anwesend waren: Willi Aller, Dieter Kottzieper, Klaus Vohl und Rüdiger Vohl)
Für 40 Jahre Mitglied im TuS-Maxsain: Rita Bock, Roswitha Tönges, Ferenc Salma, Günther Wagner, Oskar Deppe, Wolfgang Deppe, Kurt Sahm und Wolfgang Bock
(nicht anwesend waren: Bernd Philippi, Hans Zelter)